Biography
The German Gents are a vocal quartet from Berlin, founded in 2018 by singers from the Berlin State and Cathedral Choir, one of Germany’s most renowned boys’ choirs. The quartet achieved its first major success in 2019 at the International A-Cappella Competition in Leipzig, where they won first prize, the audience award, and two special prizes.
With their unmistakable sound and original arrangements, the German Gents present concert programs that blend classics from the 1950s and ’60s with beloved German songs from the Roaring Twenties. Charming and creative, they also combine modern pop songs and even viral social media trends with romantic male choral music, remaining true to both their classical roots and their youthful spirit. Their distinctive vocal quality, vibrant blend, and captivating emotional expression continue to win over audiences worldwide.
The German Gents are currently being invited by numerous concert organizers and renowned festivals, including the Rheingau Music Festival, the Live From London Christmas Festival, and the Schleswig-Holstein Music Festival (SHMF). Further concert engagements take them across Germany and throughout Europe, with performances in cities such as Paris, Vienna, and Luxembourg.
A special highlight of the German Gents’ concert season is their annual Christmas tour each December, featuring some of the most beautiful and beloved melodies from Germany, Europe, and around the world. These unique performances blending tradition, jazz, and contemporary styles have taken place in prestigious venues such as the Berlin Cathedral, Laeiszhalle Hamburg, Konzerthaus Berlin, and the Casals Forum in Kronberg.
The group has also achieved remarkable success on social media platforms such as TikTok and Instagram, with over 900,000 followers and millions of views on their posts. Their short videos, featuring original arrangements of both classic and contemporary songs, have reached a wide audience far beyond traditional a cappella fans.
In 2023, the German Gents released their debut album L.O.V.E., a mix of a cappella classics and modern songs supported by a small jazz band. Their second album, a Christmas-themed release, will come out in November 2025, accompanied by a digital compilation of their most popular modern songs from social media.
Die German Gents sind ein A-Cappella-Quartett aus Berlin, das 2018 aus ehemaligen Sängern des Staats- und Domchors – einem der renommiertesten Knabenchöre Deutschlands – hervorging. Bereits kurz nach ihrer Gründung gewannen die vier beim Internationalen A Cappella Wettbewerb Leipzig 2019 in Leipzig den 1. Preis, den Publikumspreis und zwei weitere Sonderpreise!
Auf der Bühne verbinden sie den Charme amerikanischer Klassiker der 50er- und 60er-Jahre mit den funkelnden Melodien der goldenen 20er – und schlagen dabei mit Charme und Esprit zugleich den Bogen in die Gegenwart.
Moderne Popsongs und selbst virale Social-Media-Trends finden bei ihnen ebenso Platz wie die Tradition romantischer Männerchormusik. Die vier Sänger verstehen es, Tradition und Zeitgeist mit Witz, Stil und Gefühl zu vereinen, um ihren klassischen Wurzeln ebenso wie ihrem jungen Alter gerecht zu werden. Die Qualität ihrer Einzelstimmen, ihr farbenreicher Zusammenklang und mitreißende Emotionen begeistern das Publikum – auf internationalen Bühnen wie online.
Derzeit werden die German Gents von zahlreichen Konzertveranstaltern und renommierten Festivals eingeladen, darunter das Rheingau Musik Festival, das Live From London Christmas Festival und das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF). Weitere Konzerte führen sie durch ganz Deutschland und Europa – mit Stationen in Städten wie Paris, Wien und Luxemburg.
Ein Höhepunkt jeder Saison ist die stimmungsvolle Weihnachtstour der German Gents, bei der sie das Publikum in ganz Deutschland mit Weihnachtsklassikern aus aller Welt, jazzigen Klängen und modernen Arrangements begeistern.
Auch in den sozialen Medien sorgen die German Gents mit ihren Kurzvideos und kreativen Kooperationen für Begeisterung: Über 900.000 Fans folgen ihnen bereits auf TikTok und Instagram, ihre Clips erzielen regelmäßig Millionen von Views. Mit ihren einzigartigen Arrangements – von Klassikern bis zu brandneuen Hits – erreichen sie ein Publikum, das weit über die traditionelle A-Cappella-Szene hinausgeht.
2023 erschien ihr Debütalbum „L.O.V.E.“. Ihr zweites Album mit internationalen Weihnachtstiteln erscheint im November 2025 – begleitet von einer digitalen Compilation ihrer beliebtesten Social-Media-Hits.
Die SÄnger
Thoma Jaron-Wutz
Guten Tag,
mein Name ist Thoma. Ich singe bei den German Gents gemeinsam mit Armin im Tenor. Meine musikalische Ausbildung begann mit sechs Jahren im Staats- und Domchor Berlin.
In meinem Berufsleben möchte ich sehr gerne viel im Opern-, Oratorien-, Lied- und Konzertfach tätig sein. Meine musikalischen Wurzeln aber liegen im Ensemblegesang, den ich leidenschaftlich gern ausübe - sowohl in Profichören als auch und vor allem bei den German Gents. Es sind die Kollegen, Freunde und Wegbegleiter, die Konzertreisen und die schöne Musik, die mir hier besonders gefallen. Wir arrangieren viel selbst, was uns die Möglichkeit gibt, Repertoire zu singen, das gut zu unseren vier Stimmen passt. Generell schätze ich die Freiheit sehr, die wir in diesem Ensemble haben. Ich bin wirklich gespannt, was die Zukunft für das Ensemble bereit hält.
Neben der Musik gehe ich gerne Spazieren, allein oder in guter Gesellschaft. Ich liebe gutes Essen, die Natur, Urlaube, Zeit mit guten Freunden zu verbringen und mache gerne Sport. Wenn Du Lust hast noch mehr über mich und mein Leben als Sänger zu erfahren, kannst Du mich gerne auf meiner Website oder auf Instagram besuchen.
Also, bleib gesund, mach Musik und bis hoffentlich bald bei einem German Gents Konzert,
Thoma
Hello,
My name is Thoma, and I sing tenor with the German Gents. My musical journey began at the age of six as a member of the Staats- und Domchor Berlin.
As a singer, I aspire to work extensively in opera, oratorio, art song, and concert performance. Still, my deepest musical roots lie in ensemble singing — something I’m truly passionate about, both in professional choirs and, above all, with the German Gents.
What I love most about this ensemble are the people: colleagues, friends, and companions — the concert tours, and of course, the wonderful music. We do much of our own arranging, which allows us to choose repertoire that fits our four voices perfectly. I deeply value the artistic freedom we have within the group, and I’m genuinely excited to see where the future will take us.
Outside of music, I enjoy going for walks — either on my own or in good company. I love great food, nature, traveling, spending time with close friends, and staying active. If you’d like to learn more about me and my life as a singer, feel free to visit my website or find me on Instagram.
Take care, keep making music, and I hope to see you soon at a German Gents concert!
Thoma
Armin Horn
Vielleicht mache ich mal etwas mit Musik“ - eine recht unkonkrete Antwort auf die Frage, welchen Beruf ich irgendwann ausüben möchte, aber wenigstens ehrlich. Und ich lag gar nicht so daneben.
Musik begleitet mich schon seit meiner frühesten Kindheit. Ob zuhause im Wohnzimmer, bei Freunden, auf Familienfeiern - zu allen möglichen Anlässen gab es Musik. Nicht streng nach Noten, einfach aus dem Bauch heraus. Von traditionellen Folk- und Countrysongs über deutsche Schlager bis hin zu den Klassikern der Beatles, von John Denver über Udo Jürgens bis Elvis. Und ich mitten drin im kreativen Chaos.
Meinen Sinn für Ordnung konnte ich seit meinem sechsten Lebensjahr im Staats- und Domchor Berlin ausleben. Zum ersten Mal verließ ich den musikalischen Kreis der Familie und lernte nicht nur die klassische Musik kennen, sondern auch andere singbegeisterte Jungen, darunter auch Thoma, Raphael und Marcel. Proben und Konzerte waren bald fester Bestandteil meines Lebens, bis ich aufgrund des Stimmwechsels für einige Zeit pausieren musste.
Mit 15 Jahren stieg ich im Schulchor wieder ein und gründete kurz darauf mein erstes a-cappella-Quartett, das mit amerikanisch geprägtem Barbershop-Programm die Herzen aller Mädchen ... na gut, ich will nicht übertreiben. Aber eine kleine Schulsensation waren wir vielleicht schon. Und in mir war das Feuer entfacht: ich wählte Musik-Leistungskurs, schrieb erste eigene Arrangements, begann wieder im Staats- und Domchor zu singen und entwickelte den Wunsch, beruflich Sänger zu werden. Nach dem Abitur begann ich, Gesangsunterricht zu nehmen und studierte schließlich an der Universität der Künste Berlin.
Die Arbeit bei den German Gents ist für mich etwas ganz Besonderes. Als Arrangeur und Komponist schöpfe ich aus allerlei musikalischen Einflüssen unsere Stücke und genieße es sehr, diese Vorstellung gemeinsam mit den anderen Sängern Wirklichkeit werden zu lassen. Als Sänger kann ich dabei alle Facetten meiner Stimme einsetzen, was jedes Konzert zu einem abwechslungsreichen und erfüllenden Erlebnis für mich werden lässt.
Wohin der Weg führt? „The answer is blowing in the wind."
Music has been part of my life for as long as I can remember. Whether at home in the living room, with friends, or at family gatherings – there was always music. Not necessarily following the notes, but straight from the heart. From traditional folk and country tunes to German pop classics, and of course the timeless hits of the Beatles — from John Denver to Udo Jürgens to Elvis. And there I was, right in the middle of the creative chaos.
My sense of structure found its outlet when I joined the State and Cathedral Choir of Berlin at the age of six. For the first time, I stepped beyond the musical circle of my family and discovered not only classical music but also a community of other boys who loved to sing — among them Thoma, Raphael, and Marcel. Rehearsals and concerts soon became part of my life, until I had to take a break for a while when my voice began to change.
At fifteen, I joined the school choir and soon after founded my first a cappella quartet. With american barbershop-repertoire, we conquered the hearts of all the girls … well, maybe not all of them, but we did cause a bit of a stir at school. And that’s when I really caught fire: I began writing my first arrangements, returned to the State and Cathedral Choir, and realized I wanted to become a professional singer. After finishing school, I started taking vocal lessons and went on to study at the Berlin University of the Arts.
Working with the German Gents is something truly special for me. As an arranger and composer, I draw on a wide range of musical influences to shape our pieces, and I love bringing those ideas to life together with the other singers. As a perfomer, I get to use every facet of my voice, making each concert a rich and deeply rewarding experience for me.
Where the road will lead from here? „The answer is blowing in the wind.”
Raphael Riebesell
Hi, I’m Raphael, the baritone with the German Gents.
I grew up in Berlin, a city rich in culture that has been both my home and the starting point of my musical journey. My love for music began in kindergarten, inspired by the dedicated cantor at my local church. At the age of six, I joined the Staats- und Domchor Berlin, where, under the direction of Prof. Kai-Uwe Jirka, I gained my first experience as a chorister and boy soloist. Later, I continued my training as a young student at the Julius Stern Institute of the University of the Arts Berlin and completed my bachelor’s studies at UdK Berlin and the CNSM Paris.
Today, I live in Munich, where I completed a master’s in concert singing and am now pursuing a master’s in cultural and music management.
Alongside my passion for lieder and oratorios, I am especially devoted to ensemble singing. As the baritone with the German Gents, I get to live out this passion and look forward to many exciting musical adventures ahead.
Offstage, I enjoy swimming, cycling, attending concerts, or spending time with friends over coffee, good food, and wine. I’m deeply interested in politics, love reading, and sometimes, to the chagrin of those around me, never shy away from a lively discussion. During the colder months, I enjoy visiting museums, relaxing in saunas, or skiing whenever I can.
Hi, ich bin Raphael, Bariton bei den German Gents.
Aufgewachsen bin ich in Berlin – einer Stadt, die nicht nur reich an Kultur ist, sondern auch mein Zuhause und der Ausgangspunkt meiner musikalischen Reise. Schon im Kindergarten entdeckte ich meine Freude an der Musik, inspiriert durch die engagierte Kantorin meiner Kirchengemeinde. Mit sechs Jahren wurde ich Mitglied im Staats- und Domchor Berlin, wo ich unter der Leitung von Prof. Kai-Uwe Jirka erste Erfahrungen als Chorsänger und (Knaben-)Solist sammeln konnte. Später setzte ich meine Ausbildung als Jungstudent am Julius-Stern-Institut der Universität der Künste Berlin fort und absolvierte anschließend mein Bachelorstudium an der UdK Berlin sowie am CNSM Paris.
Heute lebe ich in München, wo ich den Master Konzertgesang abgeschlossen habe und nun im Master Kultur- und Musikmanagement studiere.
Neben meiner Leidenschaft für Lieder und Oratorien habe ich mich besonders dem Ensemblegesang verschrieben. Als Bariton bei den German Gents lebe ich diese Leidenschaft aus und freue mich auf die vielen spannenden musikalischen Abenteuer, die noch vor uns liegen.
Abseits der Bühne verbringe ich meine Freizeit beim Schwimmen, Radfahren, in Konzerten oder in geselliger Runde mit Freunden bei Kaffee, gutem Essen und/oder Wein. Ich interessiere mich sehr für Politik, lese gerne und bin – manchmal zum Leidwesen meiner Mitmenschen – um keine Diskussion verlegen. In der kalten Jahreszeit gehe ich gerne in Museen, in die Sauna oder fahre leidenschaftlich Ski.
Marcel Raschke
Wie bei den drei anderen Gents, begann auch mein Start in die Welt des Singens mit dem Staats-und Domchor Berlin, den ich seit meinem 8.Lebensjahr besucht habe. Ich wurde in ein sehr musikalisches (Groß-) Elternhaus geboren und wuchs in Berlin-Mitte, später in Prenzlauer Berg auf. Seit meinen ersten Proben und Konzerten als Chorknabe habe ich stets die tiefste Stimme gesungen - erst im Alt 2, nach dem Stimmbruch dann im Bass 2. Nach meinem Abitur begann ich mein Gesangstudium 2012 an der "HfM Hanns Eisler Berlin". Dort blieb ich ebenfalls für mein Masterstudium ( mit Ausnahme eines Auslandsjahres in Paris am CNSM ) bis zum Jahr 2020. Neben meinem Fortschritt im Sologesang für Konzert und Oper, habe ich weiterhin viel in professionellen (Rundfunk-) Chören und Ensembles gesungen.
Bei den German Gents singe ich seit dem Sommer 2021. Thoma, Armin und Raphael kannte ich noch aus gemeinsamen Staats- und Domchor-Tagen und so fanden wir zueinander, als sie auf der Suche nach einem neuen Bass waren. Die Konzerte mit unserem a cappella - Quartett sind für mich aufgrund der hohen Eigenverantwortung eine der herausfordernsten Arten, Musik zu machen - aber gleichzeitig so erfüllend, dass jedes Konzert etwas sehr Besonderes für mich ist.
Wenn ich einmal nicht auf der Bühne stehe, findet man mich in Berlin bei Sportkursen, in einem schönen Café oder unterwegs in meinem Heimatbezirk Prenzlauer Berg. In einer Bar wird es meistens ein gutes Bier oder ein rauchiger Whiskey. Neben meiner Tätigkeit als Sänger interessiere ich mich sehr für alle aktuellen Themen in Politik und Gesellschaft, lese viel, arbeite gern im Garten und kümmere mich um viele Aufgaben rund um unser a cappella Quartett.
Like the other three Gents, my journey into the world of singing began with the State and Cathedral Choir Berlin, which I joined at the age of eight. I was born into a very musical (grand)family and grew up in Berlin-Mitte, later in Prenzlauer Berg. From my very first rehearsals and concerts as a choirboy, I always sang the lowest voice part – first Alto 2, and after my voice broke, Bass 2. After finishing school, I began my vocal studies in 2012 at the “Hanns Eisler School of Music Berlin.” I stayed there for my master’s degree as well (with the exception of a year abroad in Paris at the CNSM) until 2020. Alongside my progress in solo singing for concert and opera, I continued to perform with professional (broadcast) choirs and ensembles.
I have been singing with the German Gents since the summer of 2021. I already knew Thoma, Armin, and Raphael from our days together in the State and Cathedral Choir, and that’s how we came together when they were looking for a new bass. The concerts with our a cappella quartet are, for me, one of the most challenging ways of making music due to the high level of individual responsibility – but at the same time, they are so fulfilling that every concert feels truly special to me.
When I’m not on stage, you’ll find me in Berlin taking part in sports classes, relaxing in a nice café, or out and about in my home district of Prenzlauer Berg. In a bar, it’s usually a good beer or a smoky whiskey. Besides my work as a singer, I have a strong interest in current political and social issues, I read a lot, enjoy gardening, and take care of many tasks related to our a cappella quartet.



